Hans Lang, geboren im Oktober 1949 in Speyer, ist ein Experimental-Künstler.
Das künstlerische Experiment setzt die Bereitschaft voraus, stets ein neues Wagnis einzugehen mit den verschiedenen Elementen und Materialien und ihnen Leben, Schönheit und Ästhetik zu verleihen. Sein experimentelles, umfassendes Kunstverständnis von Bild- Raum- und Gartenkunst sowie Lebens-und Körperkunst ist das Scharnier zwischen Himmel und Erde. Und seine Einsiedelei ist ihre sprudelnde Quelle.
Sein Credo lautet: „Es ist der Geist, der sich den Körper baut“ ( F. Schiller) und „ Künstler sind Apostel der Schönheit“ ( Papst Franziskus ).
Schon früh wurde die künstlerische Begabung von seinem Vater entdeckt. Mit vier Jahren erhielt er regelmäßigen Zeichenunterricht durch abzeichnen geometrischer Formen auf Millimeterpapier. Mit zwölf Jahren bereits erstes Selbstporträt in Öl.
Mit 15 Fahrt nach Kassel zur DOKUMENTA III, mit 17 Parabelpreisträger für bildende Kunst am Schwert-Gymnasium in Speyer, mit 18 Teilnahme am Hans-Purrmann – Kunstwettbewerb in Speyer mit Nominierung zur Teilnahme an der Preisträger-Endausstellung.
Seine Vorbilder in der Jugend waren die Baumeister und Künstler der Renaissance.
Nach Abitur daher erlernen des Bauhandwerks mit anschließendem Studium für Bauingenieurwesen, Städte-, Verkehrs – und Raumplanung an der Universität Fridericana zu Karlsruhe. Vertiefung der Kenntnisse für Grafik und technisches Zeichnen durch Seminarbesuche und autodidaktische Weiterentwicklung der bildenden Künste.
Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium 1976 Eintritt als Planungsingenieur in den Regionalen Planungsverband Rhein-Neckar, jetzt Metropolregion Rhein-Neckar in Mannheim bis zum Ruhestand 2012.
Er hatte die Projektleitung und Koordinierung zahlreicher ländergrenzenübergreifender Planungen in der Metropolregion Rhein-Neckar inne.
1982: Planung, Konzeption und eigenständiger Bau seines Hauses in den Abend-und Nachtstunden als späteres Refugium für experimentelle Kunst. Seine Raumgestaltung erfolgt durch Übernahme alt-ägyptischer Stil-Elemente sowie durch Schaffung phantastischer Wand- und Deckenreliefs und Deckenbeleuchtung. Jeder Raum soll somit als Kunstraum eine Wohlfühltemperatur vermitteln als Botschaft für eine Welt der Schönheit.
In den letzten Jahren vor Corona zahlreiche Einzelausstellungen in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die musikalische Begleitung erfolgt durch seine Tochter Susanne Schwarz, ehemals Susanne Lang, Konzertpianistin mit zahlreichen internationalen Auftritten und ehemalige Meisterschülerin von Rudolf Buchbinder in Basel.
Hans Lang ist langjähriges Mitglied der Südpfälzischen Kunstgilde.
Er lebt und arbeitet in seinem Refugium in Schifferstadt in der Pfalz und in Punta Lavello am Seeufer des Lago Maggiore.
EXPERIMENTE
KONTAKT
© Hans Lang 2023


































































































